Gummikompensator

Gummikompensatoren wurden entwickelt, um axiale, laterale oder angulare Bewegungen in Rohrleitungssystemen oder Anlagen zu kompensieren.

Gummikompensatoren mit äußerer Zugstangenverspannung eignen sich insbesondere für den Abbau von Schwingungen und die Dämmung von Geräuschen in Rohrleitungen und Anlagen bei denen das Anbringen von Festpunkten zur Aufnahme der Druckreaktionskräfte nicht oder nur unzureichend möglich ist.

Die Gummibälge werden aus verschiedensten Elastomer Qualitäten hergestellt, die einen Einsatz für den Transport unterschiedlichster Medien möglich machen.

Der Aufbau des Gummikörpers, bestehend aus verschiedenen Elastomer- und Gewebeschichten, im Flanschbereich verstärkt durch einvulkanisierte Metallringe, garantiert eine hohe Stabilität und Festigkeit gegenüber Druck oder Vakuum.

Sie eignen sich insbesondere :

zur Aufnahme axialer und seitlicher Dehnung
zum Ausgleich von Montageungenauigkeiten
zur Kompensierung mechanischer Schwingungen
zur Geräuschdämmung Anwendungsbereiche
Klima- Heizungs- und Lüftungssysteme
Kraftwerke
Prozessleitungen für die Zellstoff- und Papierindustrie, Chemie und Petrochemie
Abwasserentsorgung und Kläranlagen
Schiffbau und Offshore
Prozessleitungen für die metallerzeugende Industrie und Erdölraffinerien
Lebensmittelverarbeitung
Systeme zur Überwachung der Umweltverschmutzung